Zum Hauptinhalt wechseln
farbenmeer Logo×Logo von LAS handgeschrieben
Case Study

Den Kern von LAS digital erlebbar und barrierefrei gestalten

Zu Beginn stand für uns die Übernahme und der laufende Betrieb der bestehenden Website im Fokus. Schritt für Schritt entwickelten wir gemeinsam mit LAS einzelne Bereiche weiter und bauten die Seite kontinuierlich aus. Ziel war es, die Mission, Arbeit und das Wirken von LAS für Nutzer:innen noch zugänglicher zu machen – und auch komplexe Themen wie „Was ist LAS Online im Vergleich zu den Veranstaltungen vor Ort?“ besser zu vermitteln.


Ein besonderes Anliegen war außerdem das Thema Barrierefreiheit: Wie lässt sich die inklusive Haltung, die LAS bereits in ihren Veranstaltungen lebt, auch digital konsequent umsetzen?

LAS Home mobile

Klarer Fokus auf User Experience und Barrierefreiheit im Design

Auf Basis des bestehenden Corporate Designs entwickelten wir die Website visuell und strukturell weiter. Dabei lag der Fokus auf einer klaren User Experience, besserer Zugänglichkeit und einer gestärkten Informationsarchitektur.

Sechs mobile Screens von LAS

Magazin & Besuchen-Seiten: Vielseitige Inhalte, klare Userführung

Im Magazin wurde ein vielseitiger Inhaltsbereich konzipiert, der unterschiedliche Formate und Unterseiten vereint – ergänzt durch eine neue Farbgestaltung, die für Orientierung und visuelle Abwechslung sorgt.


Auch die „Besuchen“-Seiten wurden umfassend überarbeitet: Eine optimierte Userführung erleichtert das Buchen von Tickets, während neue Zielgruppenseiten sowie strukturierte Übersichts- und Detailseiten für ein intuitives Nutzungserlebnis sorgen.

Desktop & mobiler Screen aus dem Magazin von LAS
Smartphone mit LAS Magazin
Screen LAS magazin

Highlights im Designprozess

  • Verbesserung der UI & UX durch Anpassung und Weiterentwicklung bestehender Module

  • Ausbau der Barrierefreiheit: optimierte Kontraste, Farben und Schriftgrößen sowie eine kontraststarke Designversion für Nutzer:innen mit entsprechenden Einstellungen

  • Technische Umsetzung der Tastatur-Navigation für barriereärmere Bedienung

  • Mobile Optimierung hinsichtlich Schriftgrößen und Usability

  • Überarbeitung der Informationsarchitektur und Navigation, besonders mobile

Logo von LAS handgeschrieben

Die Non-Profit-Organisation LAS Art Foundation ist eine Berliner Kunstinstitution, die an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie arbeitet — gemeinsam mit Künstler:innen, Forscher:innen und Institutionen entwickelt sie interdisziplinäre Installationen, Performances und Formate, die Zukunftsthemen wie KI, Quantencomputing, Biotechnologie und Ökologie neu beleuchten.

Technik, die sich anpasst – mit maximaler Wartbarkeit

Die Website basiert auf einer Next.js-Applikation mit Sanity CMS im Hintergrund – modular, performant und zukunftssicher.
Wir setzten auf Open-Source-Technologien, um maximale Flexibilität und Nachhaltigkeit in der Weiterentwicklung zu gewährleisten.

Tablet und mobile Ansicht des Magazins

Im Fokus standen dabei:

  • Hohe Performance und optimale Nutzungserfahrung auf allen Endgeräten

  • Liebevolle Optimierung von Desktop bis Mobil

  • Durchgehende Barrierefreiheit, auch bei visuell aufwändigen Komponenten

  • Verbesserte technische Wartbarkeit durch konsequente Typisierung, Paket-Updates und Code-Restrukturierung

Einstellung im CMS für weniger Animation
Vergleich normaler und erhöhter Kontrast
4 Tags für Barrierefreiheit

Das Ergebnis ist eine lebendige, zugängliche und technisch moderne Plattform, die den Kern von LAS sichtbar macht. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem LAS-Team entstand eine Website, die Offenheit, Inklusion und digitale Qualität miteinander verbindet.

Du möchtest mehr über dieses Projekt erfahren?

Branche
  • Kunst & Kultur
Zeitraum
  • seit 2023
Formate
  • Projekt Teams
Porträt von Michel
Ansprechpartnerin

Michel Smola, Softwareentwicklungmichel@farbenmeer.de

Du hast Lust mit uns zu sprechen?