Gemeinsam mit farbenmeer haben wir eine digitale Umgebung geschaffen, die den Projektalltag vereinfacht, Silos aufbricht und die Mitarbeitenden verbindet: TBF.digital Es ist mehr als nur ein Intranet – es ist das Rückgrat für eine agile, vernetzte Zukunft.
Áedán Christie
Das digitale Rückgrat für Projektmanagement und Kollaboration
Wie verwaltet man komplexe Projekte, Offerten und Ressourcen effizient, ohne den Überblick zu verlieren? Die bestehende Lösung war fragmentiert und stellte die Mitarbeitenden regelmäßig vor Herausforderungen. Es fehlte ein zentraler Ort, der Informationen bündelt und die Zusammenarbeit erleichtert.
Eine maßgeschneiderte Plattform als Lösung
TBF.digital ist die Antwort. Die maßgeschneiderte Plattform vereint Projektmanagement, Offertwesen und Mitarbeitendenverwaltung in einem intuitiven Interface. Sie ist nicht nur ein Werkzeug – sie ist der Knotenpunkt, an dem alle Fäden zusammenlaufen.
Beispielhafte Features
Projekte im Fokus: Zentrale Verwaltung und Nachverfolgung aller laufenden Projekte mit direktem Zugriff auf relevante Dokumente und Meilensteine.
Offerten in Echtzeit: Automatisierung von Offertprozessen und übersichtliche Angebotsverwaltung sorgen für mehr Tempo und Transparenz.
Mitarbeitende im Zentrum: Detaillierte Übersicht über Skills, Verfügbarkeiten und laufende Einsätze der Mitarbeitenden.
Wissen vernetzt: Integrierte Such- und Filterfunktionen machen Unternehmenswissen schnell zugänglich.
Nahtlose Integration: Anbindung an bestehende Systeme wie Wiki und Content-Management-Tools für einen fließenden Informationsfluss.
TBF + Partner AG, ein führendes Ingenieurunternehmen mit Sitz in Zürich, steht für innovative Lösungen in den Bereichen Bau, Verkehr und Umwelt. Mit über 300 Mitarbeitenden an verschiedenen Standorten ist es essenziell, Wissen zu bündeln, Projekte effizient zu steuern und die interne Kommunikation nahtlos zu gestalten.
Design & Konzept
Die größte Herausforderung seitens Gestaltung liegt darin eine Fülle an Informationen strukturiert und kompakt, aber leicht zugänglich für diverse Nutzende aufzubereiten. Dazu erarbeiten und ausgestalten wir Produktvisionen in enger Kollaboration mit der Kund:in – um sicherzustellen, dass alle Bedürfnisse integriert werden.
Technische Umsetzung
Um eine skalierbare und leistungsfähige Plattform sicherzustellen, setzen wir auf eine komponentenbasierte Architektur mit Next.js und React. Die Verwaltung unterschiedlicher Nutzerrechte – von der Authentifizierung bis hin zum Rollen-Management – realisieren wir mit auth.js unter Anwendung des etablierten RBAC-Ansatzes (Role-Based Access Control).
Für eine leistungsstarke, KI-gestützte Suche, die große Datenmengen effizient integriert und durchsucht, verwenden wir die Open-Source-Suchtechnologie Meilisearch. Die Datenanbindung erfolgt über einen ELT-Prozess (Extract, Load, Transform) auf Basis von Meltano, was eine flexible und wartbare Datenintegration ermöglicht.
