Zum Hauptinhalt wechseln
farbenmeer Logo
Blog / Veröffentlicht am

7 Tipps für deine Bewerbung im Design

Lenas Portrait
Autorin

Lena Hannig, UX & UI Design

1. Zeig dein gestalterisches Gespür

Besonders als Newbie in der Arbeitswelt hat man häufig keine echten Arbeitsproben. Dabei ist es an dieser Stelle viel wichtiger, dass man einen Einblick bekommt, wie du gestaltest – egal ob richtiges Kunden- oder Fantasie-Projekt. Sehen die Designs in sich harmonisch aus? Hast du ein Auge dafür, welche Fonts zusammenpassen? Wie charakterstark ist dein Design? Wie wiedererkennbar oder anders?

Interessant wird es auch, wenn man aktuelle Trends im (UI-) Design verfolgt und sehen kann, inwiefern du dich daran orientierst oder entfernst.

bob ross

2. Gib persönliche Einblicke

Zeig uns wer du bist. Natürlich ist es quasi unmöglich, eine ganze Person mittels einer Bewerbung abzubilden, aber ein erster Eindruck kann helfen, damit man besser in den Köpfen hängen bleibt. Sowas kann auch ein guter Aufhänger für ein erstes Gespräch sein.

Du hast also ein ungewöhnliches Hobby, mit sechs Jahren schon deine erste (natürlich komplett legale) Photoshop Version, eine heimliche Liebe zu Comic Sans oder musst von Schokolade niesen? Solche charmant-skurrilen Dinge können für dein persönliches Intro in der Bewerbung ein gutes Extra sein.

3. Kein Copy und Paste von der Webseite

Formuliere es in deinen eigenen Worten, wenn du Segmente von der Webseite des Unternehmens zusammenfassen möchtest. Unsere eigenen Sätze in deinen Text kopiert fallen nicht nur direkt auf, sondern es ist einfach viel schöner etwas zu lesen, was von dir persönlich kommt.

Wenn du überlegst, für deine Bewerbung das Design des Unternehmens zu verwenden, würde ich dir klar davon abraten und auf Punkt 1 verweisen. Wir möchten sehen, wie du gestaltest und wie dein Design für dich aussieht. Das ist einfach spannender und an ein originelles Design erinnert man sich schneller als an das eigene Branding, was man schon zu genüge gesehen hat.

a copy of a copy of a copy

4. Gestalte deine Bewerbung so, dass du selbst Spaß (beim Ansehen) hast

Wenn man sich in die Lage der Person versetzt, die sich an einem Tag viele Bewerbungen ansieht, kann Spaß eben einfach nicht schaden. Und du solltest auch Freude daran haben. Wenn ich mal aus dem Nähkästchen plaudern kann: Die beste Resonanz auf meine Bewerbungen habe ich bekommen, wenn ich mich selbst darüber freue, wie ich Dinge gestaltet oder auch formuliert habe. Natürlich tickt jede:r anders, aber man merkt, wieviel Herzblut in eine Bewerbung geflossen ist.

Wenn mich zum Beispiel der Aufbau meines Lebenslaufes schon selbst langweilt, warum es dann nicht einfach anders machen?

5. Spezifische und gute Gründe, warum du dich dort bewirbst

Wenn du dir ein Unternehmen ansiehst, bei dem du dich bewerben möchtest, können es die banalsten und kleinsten Sachen sein, die dich dazu bringen, genau dort deine Bewerbung hinzuschicken.

  • Dir sagen die Branchen der Projekte zu? Oder du möchtest in den Bereich auf jeden Fall mal eintauchen?

  • Du bekommst ein wohliges Gefühl, wenn du beim Instagram-Auftritt das Team siehst und was dort so gemacht wird?

  • Dort sitzen Personen, von denen du lernen möchtest, weil die XY schon gemacht haben?

  • Die Unternehmensmentalität entspricht deinen Werten?

Dann führe das weiter aus und gib so einen interessanten Einblick.

i like you

6. Alte Standards hinterfragen

Ich liebe ja Gestaltungsregeln, aber manchmal darf man die genau mit diesem Wissen auch brechen. Nehmen wir mal den Aufbau eines klassischen Anschreibens:

  • Din Norm 5008 sorgt dafür, dass die Unternehmensanschrift oben links auch genau in das kleine Adressfensters des Umschlages passt

  • Datum oben rechts

  • Irgendwo oben noch deine Adresse

  • Die freundlichen Grüße mit der Unterschrift unten

Auf postalischem Weg kann das schon Sinn machen, aber schickt man das ganze digital, könnte man den ganzen Aufbau auch so machen, wie man es präferiert oder es in das eigene Design passt. Vielleicht ist die Headline auch einfach enorm groß? Ist der Hintergrund immer weiß? Ist es immer hochkant? Oder packe ich das Anschreiben einfach direkt als Text in die Mail?

Natürlich sollte man auch nicht komplett ausrasten und die generelle Lesbarkeit verabschieden, aber die Regeln, die es gibt, sollte man trotzdem mal hinterfragen.

7. Floskeln vermeiden

Du bist teamfähig, lösungsorientiert und kreativ? Auch wenn du all diese Dinge bist, kann man es vielleicht authentischer schreiben. Hier kann es nicht schaden, diese Formulierungen zu umschreiben und/oder zu erklären.

Beispiel für "Ich bin teamfähig.":

Ich denke, dass die besten Ergebnisse manchmal einfach im Ping-Pong mit anderen entstehen. Gegenseitiges Feedback und der kreative Austausch können Geistesblitze befeuern und machen mir auch unglaublich viel Spaß.

farbenmeer Logo

Umfrage

Welches Thema interessiert dich am meisten?